Etwa 444 Lichtjahre entfernt befinden sich die Plejaden. Hierbei handelt es sich um einen offenen Sternhaufen im Sternbild Stier.
Der Name „Plejaden“ stammt aus der griechischen Mythologie. Sieben der hellsten Sterne, auch „Siebengestirn“ genannt, tragen die Namen der Töchter des Titanen Atlas und der Okeanide Pleione.
8 Stunden 40 Minuten
104x300 Sekunden (ISO800)
Optik: TS-Optics 100Q
Kamera: Canon EOS 6Da
Filter: Astronomik CLS CCD
Montierung: HEQ5 Pro
Guiding: Lacerta MGEN III
Guiding Optik: GSO 8x50 Sucher